FITNESS ANALYSE FRAUENFELD

Präzise Fitness Analyse in Frauenfeld für deine Fitness und Gesundheit.

Welche Analysen machen wir genau? Wie funktioniert die Messung, was wird gemessen und wann machen welche Analysen Sinn?

Unsere innovativen Analysen im Überblick:

Welche Analysen machen wir, wie funktioniert die Messung, was wird gemessen und wann machen welche Analysen Sinn?

Welche Analysen machen wir genau?

BIA-
Messung

Was ist eine Bioimpendanzanalyse?

Stoffwechsel-
analyse

Was ist eine Stoffwechselanalyse?

Spiroergometrie

Was ist eine Spiroergometrieanalyse genau?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Bioimpedanzanalyse (BIA) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um die Körperzusammensetzung präzise zu bestimmen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Waage, die nur das Gewicht anzeigt, zeigt die BIA-Messung, woraus dieses Gewicht tatsächlich besteht – nämlich aus Muskelmasse, Fettmasse, Wasseranteil und Zellaktivität.

Diese Informationen sind besonders wertvoll, wenn es darum geht, Fortschritte im Training, bei der Rehabilitation oder im Stoffwechsel gezielt zu steuern.
So lässt sich nicht nur erkennen, ob Gewicht verloren oder aufgebaut wurde, sondern welche Gewebeanteile sich verändert haben – also, ob tatsächlich Fett abgebaut oder Muskulatur aufgebaut wurde.

Eine BIA-Messung macht immer dann Sinn, wenn du:

  • dein Training oder deine Ernährung gezielt optimieren möchtest,

  • deine Fortschritte objektiv überprüfen willst,

  • nach einer Verletzung oder Therapiephase den Muskelaufbau kontrollieren möchtest,

  • oder einfach mehr über deinen eigenen Körper wissen willst.

In der Reha Frauenfeld wird die BIA-Messung regelmässig eingesetzt, um den Erfolg der physiotherapeutischen oder trainingsbasierten Behandlung messbar zu machen. Sie liefert wertvolle Daten, die helfen, das Training individuell anzupassen und den Stoffwechsel gezielt zu unterstützen.

Kurz gesagt: Die BIA-Messung zeigt, was sich wirklich verändert – nicht nur auf der Waage, sondern im Körper selbst.

Die BIA- Messung basiert auf dem Prinzip, dass unterschiedliche Gewebearten im Körper, wie Muskeln oder Fett, den elektrischen Strom unterschiedlich gut leiten. Bei der Messung wird ein schwacher, für den Menschen nicht spürbarer, elektrischer Impuls durch den Körper geleitet. Dieser Impuls trifft auf verschiedenen Widerstände (Impedanzen), je nachdem, durch welches Gewebe er fliesst.

Muskeln und Wasser: Diese leiten den Strom sehr gut, weil sie viel Wasser enthalten.

Fettgewebe: Dieses leitet den Strom weniger gut, weil es weniger Wasser enthält.

Durch die Analyse der unterschiedlichen Widerstände kann das Gerät berechnen, wie hoch der Anteil von Fett, Muskeln, Wasser und anderen Komponenten in Ihrem Körper ist.

Die Bioimpendanzanalyse kann verschiedene Werte ermitteln:

  • Körperfettanteil
  • Muskelmasse
  • Körperwasser
  • BMI
  • Biologisches Alter
  • Gewicht

Die BIA-Messung ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, mehr über den eigenen Körper zu erfahren. Sie kann helfen, den Erfolg eines Trainingsprogramms zu verfolgen, eine gesündere Lebensweise zu entwickeln oder einfach besser zu verstehen, wie der Körper zusammengesetzt ist. Anhand der Ergebnisse kann man beispielsweise sehen, ob man an Muskelmasse zunimmt oder wie sich der Körperfettanteil verändert. Diese Informationen sind besonders wertvoll, wenn man gezielte Gesundheits- oder Fitnessziele verfolgt, wie Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Verbesserung der allgemeinen Fitness.

Folgende Dinge muss man vor einer BIA-Messung beachten:

  • Keine grossen Mahlzeiten vor der Messung
  • Keine intensive körperliche Aktivität unmitelbar vor der Messung
  • Ausreichend Hydration 
  • Gleiche Verhältnisse vor jeder Messung
Stoffwechsel- analyse

Stoffwechselanalyse in Frauenfeld

Die Stoffwechselanalyse ist eine präzise Messung deiner Atmung, die zeigt, wie dein Körper Energie verbraucht und welche Energiequellen (Fett oder Kohlenhydrate) er dabei nutzt.
Anhand dieser Daten lässt sich erkennen, wie effizient dein Körper im Alltag, beim Training oder in Ruhe arbeitet – also, ob du dich in einem aktiven Fettstoffwechsel befindest oder überwiegend Kohlenhydrate verbrennst.

Die Messung erfolgt über eine sogenannte Spiroergometrie im Ruhemodus. Dabei wird deine Atemluft über eine Maske analysiert, um den Sauerstoffverbrauch und die Kohlendioxidabgabe exakt zu bestimmen.
So lässt sich berechnen, wie viel Energie dein Körper in Ruhe verbraucht (Grundumsatz) und welche Stoffwechselzone für dein Training am effektivsten ist.

Eine Stoffwechselanalyse ist besonders sinnvoll, wenn du:

  • deinen Stoffwechseltyp kennenlernen möchtest,

  • gezielt Fett verbrennen oder dein Gewicht regulieren willst,

  • dein Training individuell optimieren möchtest,

  • häufig müde bist oder wenig Fortschritte trotz regelmässigem Sport erzielst,

  • oder einfach besser verstehen willst, wie dein Körper funktioniert.

In der Reha Frauenfeld dient die Stoffwechselanalyse als Grundlage für eine gezielte Trainings- und Ernährungssteuerung.
Sie liefert objektive Daten, die helfen, dein Training optimal an deinen Körper anzupassen – für mehr Energie, bessere Regeneration und nachhaltige Ergebnisse.

Bei der Stoffwechselanalyse wird dein Atem untersucht, um zu bestimmen, wie viel Sauerstoff du aufnehmen und wie viel Kohlendioxid du ausatmen kannst. Diese Messung gibt Aufschluss darüber, wie dein Körper Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine in Energie umwandelt.

  • Sauerstoffaufnahme: Zeigt, wie viel Sauerstoff dein Körper verbraucht, um Energie zu erzeugen.
  • Kohlendioxidausstoss: Zeigt, wie viel Kohlendioxid dein Körper bei der Energieerzeugung produziert.

Anhand dieser Daten kann der Grundumsatz (die Menge an Energie, die Ihr Körper im Ruhezustand benötigt) sowie die Effizienz deines Stoffwechsels ermittelt werden.

Die Stoffwechselanalyse ermittelt folgende Werte:

  • Grundumsatz
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV)
  • Energieprofil
  • Atemfrequenz

Die Stoffwechselanalyse kann helfen, besser zu verstehen, wie dein Körper funktioniert und wie wir deine Ernährung und dein Training anpassen können, um deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Beispielsweise können wir feststellen, ob dein Körper eher Fett oder Kohlenhydrate verbrennt, was bei der Planung von Diäten oder Trainingsprogrammen hilfreich sein kann.

Die Stoffwechselanalyse ist eine wertvolle Methode, um Einblicke in den individuellen Energieverbrauch und die Funktionsweise des Stoffwechsels zu gewinnen. Sie liefert wichtige Informationen, die dabei helfen können, die Ernährung und den Lebensstil optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

Damit deine Stoffwechselanalyse zuverlässige und aussagekräftige Ergebnisse liefert, ist eine richtige Vorbereitung besonders wichtig.
Die Messung zeigt, wie dein Körper in Ruhe Energie verbraucht und welche Energiequellen (Fett oder Kohlenhydrate) er dabei nutzt. Damit diese Werte exakt sind, sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestens 4 Stunden vor der Messung nichts essen.
    Nur so wird dein tatsächlicher Ruhe-Stoffwechsel gemessen – ohne Einfluss durch Verdauung oder Blutzuckerschwankungen.

  • Kein Kaffee, Energy-Drinks oder Alkohol am Messtag.
    Koffein und Alkohol können den Stoffwechsel kurzfristig anregen oder hemmen und verfälschen dadurch das Ergebnis.

  • 2 Stunden vor der Messung nicht trainieren oder körperlich anstrengen.
    Nach körperlicher Belastung bleibt der Energieverbrauch erhöht – die Messung würde dann zu hohe Werte anzeigen.

  • Ruhig und entspannt zur Analyse kommen.
    Stress oder Nervosität beeinflussen die Atmung und können ebenfalls zu Abweichungen führen.

  • Die Messung sollte idealerweise morgens oder vormittags stattfinden.
    Der Stoffwechsel ist dann stabil und die Bedingungen lassen sich leichter einhalten.

Mit diesen einfachen Vorbereitungen stellst du sicher, dass deine Stoffwechselanalyse in der Reha Frauenfeld präzise und aussagekräftige Daten liefert.
So erhältst du eine verlässliche Grundlage, um deinen Trainings- und Ernährungsplan optimal auf deinen Körper abzustimmen.

Stoffwechsel- analyse

Was ist eine Stoffwechselanalyse?

Die Stoffwechselanalyse ist ein Verfahren, mit dem der individuelle Energieverbrauch und die Funktionsweise des Stoffwechsels untersucht werden. Diese Analyse kann wichtige Informationen darüber liefern, wie Ihr Körper Nahrung in Energie umwandelt, wie effizient dieser Prozess abläuft und wie viele Kalorien Ihr Körper im Ruhezustand und bei verschiedenen Aktivitäten verbrennt.

Wie funktioniert die Stoffwechselanalyse?

Bei der Stoffwechselanalyse wird Ihr Atem untersucht, um zu bestimmen, wie viel Sauerstoff Sie aufnehmen und wie viel Kohlendioxid Sie ausatmen. Diese Messung gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine in Energie umwandelt.

  • Sauerstoffaufnahme: Zeigt, wie viel Sauerstoff Ihr Körper verbraucht, um Energie zu erzeugen.
  • Kohlendioxidausstoss: Zeigt, wie viel Kohlendioxid Ihr Körper bei der Energieerzeugung produziert.

Anhand dieser Daten kann der Grundumsatz (die Menge an Energie, die Ihr Körper im Ruhezustand benötigt) sowie die Effizienz Ihres Stoffwechsels ermittelt werden

Was misst die Stoffwechselanalyse genau?

Die Steffwechselanalyse ermittelt folgende Werte

Warum ist die Stoffwechselanalyse nützlich?

Die Stoffwechselanalyse kann helfen, besser zu verstehen, wie Ihr Körper funktioniert und wie wir Ihre Ernährung und Ihr Training anpassen können, um Ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Beispielsweise können wir feststellen, ob Ihr Körper eher Fett oder Kohlenhydrate verbrennt, was bei der Planung von Diäten oder Trainingsprogrammen hilfreich sein kann.

Zusammenfassung

Die Stoffwechselanalyse ist eine wertvolle Methode, um Einblicke in den individuellen Energieverbrauch und die Funktionsweise des Stoffwechsels zu gewinnen. Sie liefert wichtige Informationen, die dabei helfen können, die Ernährung und den Lebensstil optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

Spiroergometrie

Spiroergometrie in Frauenfeld

Die Spiroergometrie ist eine der präzisesten Methoden, um die Leistungsfähigkeit deines Herz-Kreislauf-Systems und deines Stoffwechsels zu bestimmen.
Während du auf dem Laufband oder Ergometer trainierst, werden deine Atmung, dein Puls und die Sauerstoffaufnahme gemessen. Dadurch zeigt die Analyse genau, wie dein Körper auf Belastung reagiert und in welchem Bereich du am effizientesten trainierst.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitnesstests liefert die Spiroergometrie objektive Messdaten:
Sie zeigt, wie viel Sauerstoff dein Körper aufnimmt, wie viel Kohlendioxid er abgibt und welche Energiequelle (Fett oder Kohlenhydrate) er in den verschiedenen Belastungsstufen nutzt.

Die Spiroergometrie ist besonders sinnvoll, wenn du:

  • dein Training gezielt auf Fettverbrennung oder Ausdauer ausrichten möchtest,

  • deine persönliche Belastungsgrenze (aerobe und anaerobe Schwelle) genau kennen willst,

  • nach Krankheit, Verletzung oder längerer Pause sicher wieder ins Training einsteigen möchtest,

  • oder einfach dein Herz-Kreislauf-System besser verstehen willst.

In der Reha Frauenfeld dient die Spiroergometrie als Grundlage für individuelle Trainings- und Rehabilitationsprogramme.
Die Messung zeigt dir nicht nur, wo du aktuell stehst, sondern auch, wie du dein Training optimal steuerst, um effizient, gesund und leistungsfähig zu werden – ganz auf deinen Körper abgestimmt.

Die Spiroergometrie misst, wie dein Körper auf körperliche Belastung reagiert, indem sie deine Atmung, Herzfrequenz und Sauerstoffverwertung genau analysiert.
Der Test wird auf einem Ergometer oder Laufband durchgeführt, während du über eine leichte Atemmaske atmest.

Während du dich bewegst, misst das Gerät in Echtzeit:

  • Wie viel Sauerstoff (O₂) du einatmest

  • Wie viel Kohlendioxid (CO₂) du ausatmest

  • Wie sich Herzfrequenz, Atmung und Energieverbrauch während der Belastung verändern

Aus diesen Daten erkennt man exakt,

  • wann dein Körper von der Fettverbrennung auf Kohlenhydratverbrennung umstellt (die sogenannte aerobe Schwelle),

  • wo dein optimaler Trainingsbereich liegt,

  • und wie leistungsfähig dein Herz-Kreislauf-System aktuell ist.

Der Test läuft in Stufen ab: Die Belastung wird schrittweise erhöht, bis du deine individuelle Leistungsgrenze erreichst – oder die gewünschte Trainingsintensität gemessen werden kann.
So entsteht ein präzises Profil deines Stoffwechsels, deines Energieverbrauchs und deiner körperlichen Leistungsfähigkeit.

Nach der Messung werden alle Werte ausgewertet und grafisch dargestellt. Dadurch lässt sich genau erkennen,

  • bei welcher Intensität du am effizientesten Fett verbrennst,

  • welche Trainingszonen für Ausdauer, Regeneration und Leistungssteigerung ideal sind,

  • und wie gut dein Körper mit Sauerstoff arbeitet – also, wie „fit“ dein Stoffwechsel wirklich ist.

Die Spiroergometrie ermittelt folgende Werte:

  • Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)
  • Anaerobe Schwelle
  • Heart Rate Recovery

Die Spiroergometrie liefert präzise und objektive Daten darüber, wie dein Körper auf Belastung reagiert – also, wie Herz, Lunge, Kreislauf und Stoffwechsel im Zusammenspiel funktionieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitnesstests, die nur Puls oder Zeit messen, zeigt die Spiroergometrie den tatsächlichen Energieverbrauch und die Qualität deiner Sauerstoffverwertung.

Dadurch ist sie besonders nützlich, um:

  • Deinen individuellen Trainingsbereich exakt zu bestimmen.
    Du erfährst, bei welcher Herzfrequenz dein Körper optimal Fett verbrennt und wann er in die Kohlenhydratverbrennung übergeht. So trainierst du effizienter und vermeidest Über- oder Unterbelastung.

  • Deinen aktuellen Fitnesszustand objektiv zu bewerten.
    Die Ergebnisse zeigen, wie leistungsfähig dein Herz-Kreislauf-System ist und wie gut dein Körper Sauerstoff nutzt. Das macht Fortschritte messbar – egal ob im Gesundheitstraining, Rehasport oder Leistungssport.

  • Individuelle Trainings- und Rehaprogramme zu erstellen.
    Anhand der Messdaten können Trainingspläne präzise auf dich abgestimmt werden – egal, ob du abnehmen, fitter werden oder nach einer Verletzung wieder aufbauen möchtest.

  • Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.
    Auffälligkeiten in Atmung, Herzfrequenz oder Stoffwechselreaktionen können frühzeitig Hinweise auf Dysbalancen oder Belastungsgrenzen geben.

Kurz gesagt:
Die Spiroergometrie zeigt, wie dein Körper wirklich funktioniert, anstatt nur zu schätzen.
Sie ist die Grundlage für gezieltes, effektives und gesundes Training – individuell, messbar und wissenschaftlich fundiert.

Die Spiroergometrie ist ein umfassendes Verfahren zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge. Sie liefert detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Körpers unter Belastung und ist ein wertvolles Instrument zur Optimierung von Trainingsplänen und zur Diagnostik von Erkrankungen.

Damit die Spiroergometrie genaue und vergleichbare Ergebnisse liefert, ist eine richtige Vorbereitung besonders wichtig.
Die Messung zeigt, wie dein Körper auf Belastung reagiert – also, wie Herz, Lunge und Stoffwechsel zusammenarbeiten.
Damit die Werte dein tatsächliches Leistungsniveau widerspiegeln, solltest du Folgendes beachten:

  • Mindestens 3 Stunden vor der Messung nichts essen.
    Die Verdauung beeinflusst den Stoffwechsel und kann die Atem- und Herzfrequenz verändern.

  • Am Messtag keinen Kaffee, Energy-Drinks oder Alkohol konsumieren.
    Koffein und Alkohol verändern die Herzfrequenz und verfälschen den Energieverbrauch.

  • 24 Stunden vor der Messung keine intensiven Trainingseinheiten.
    Nach körperlicher Belastung benötigt der Körper Zeit zur Regeneration, um objektive Werte zu liefern.

  • Bequeme Sportkleidung und saubere Turnschuhe mitbringen.
    Die Spiroergometrie findet auf dem Laufband oder Fahrradergometer statt – du solltest dich dabei frei und sicher bewegen können.

  • Gut ausgeruht und entspannt kommen.
    Stress, Müdigkeit oder Schlafmangel können die Leistungsfähigkeit kurzfristig beeinflussen.

  • Wenn du Medikamente einnimmst (z. B. Betablocker), informiere dein Betreuungsteam vor der Messung – sie können das Ergebnis beeinflussen.

Mit dieser Vorbereitung stellst du sicher, dass die Spiroergometrie in der Reha Frauenfeld verlässliche und aussagekräftige Ergebnisse liefert.
So erhältst du ein präzises Bild deiner persönlichen Leistungsfähigkeit – die Grundlage für gezieltes, effizientes und gesundes Training.

Stoffwechsel-
analyse

CHF 150
00
  • Ruheenergieverbrauch
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV)
  • Energieprofil
  • Atemfrequenz
  • App Zugang für Daten
Beliebt

Spiro-
ergometrie

CHF 200
00
  • VO₂max
  • Anaerobe Schwelle
  • Max. Sauerstoffaufnahme
  • Heart Rate Recovery
  • App Zugang für Daten

Kombi-
messung

CHF 300
00
  • Stoffwechselanalyse
  • Spiroergometrie
  • BIA Analyse
  • Blutdruckmessung
  • App Zugang für die Daten
Bestpreis

Eure Fragen – unsere Antworten

Nein, es ist tatsächlich nicht üblich, dass in Reha-Einrichtungen Duschen vorhanden sind.. 

Ja, das ist grundsätzlich möglich.
Wenn du bereits einen Teil deiner Physiotherapie-Verordnung in einer anderen Praxis bezogen hast, kannst du die verbleibenden Sitzungen gerne bei uns fortsetzen.

Wichtig ist, dass die Verordnung noch gültig ist und die verbleibende Anzahl an Sitzungen ersichtlich bleibt. Bitte bring deine aktuelle ärztliche Verordnung und – falls vorhanden – die letzte Therapiedokumentation oder einen Kurzbericht der bisherigen Praxis mit.

So können wir sicherstellen, dass deine Behandlung nahtlos weitergeführt wird und du optimal von unserer Therapie profitierst.
Sollte die Verordnung bereits abgelaufen sein, unterstützen wir dich gerne bei der Beantragung einer neuen Verordnung über deinen Arzt oder deine Ärztin.

Nein, wir haben vor Ort keine separaten Garderoben. Bitte komme bereits in Trainingskleidung und bring ein Handtuch zu deinem Termin mit.

Damit wir dir – und deiner Versicherung – Unklarheiten ersparen, gehen wir wie folgt vor:

  1. Prüfung der Verordnung
    Wir schauen uns deine ärztliche Verordnung genau an (Ausstellungsdatum, Anzahl Sitzungen, Diagnose etc.) und klären, ob die Frist zur ersten Behandlung bereits abgelaufen ist.

  2. Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin
    Falls die Frist verstrichen ist oder Unsicherheiten bestehen, helfen wir dir, mit deinem Arzt eine neue oder ergänzende Verordnung zu beantragen.

  3. Fortsetzung als Privatleistung
    Wenn eine Verordnung nicht mehr als gültig anerkannt wird, kannst du in vielen Fällen das Training weiterhin als Privatleistung nutzen. Wir beraten dich dabei transparent über Kosten und Möglichkeiten.

  4. Spezialfälle & Ausnahmeabsprachen
    In gewissen Fällen (z. B. stabile Diagnosen, laufende Therapie, geringe Unterbrechung) kann die Versicherung eine Ausnahme genehmigen – wir unterstützen dich bei solchen Anträgen.

DAS SAGEN UNSERE ZUFRIEDENEN KUNDEN

Albertina
Albertina
Sechs Monate nach meiner Knie‑OP brachte Reha Frauenfeld die entscheidende Wende. Dank Kathrins individuell abgestimmtem Training konnte ich schon nach drei Wochen wieder allein vom Boden aufstehen. Heute gehe ich Treppen ohne Handlauf und habe volles Vertrauen in meine Beine. Kompetente Betreuung, moderne Geräte und persönliche Atmosphäre – absolut empfehlenswert.
Alex
Alex
Modern, gepflegte Räume schaffen eine ruhige Trainings­atmosphäre. Das Team – allen voran Markus Benz – betreut kompetent und fordert dich exakt im richtigen Maß. Individuell abgestimmte Workouts sind wirkungsvoll, manchmal hart, aber bringen dich spürbar voran. Kurz: Reha Frauenfeld ist ein top Konzept für alle, die gezielt an Gesundheit und Form arbeiten wollen.
Ursula
Ursula
Seit Februar 2025 begeisterte Kundin: freundliches, fachkundiges Team und zielgerichtete Massagen. Locker‑humorvolle, dennoch professionelle Atmosphäre – Wartezeit vergeht angenehm. Individuelle, lösungsorientierte Betreuung macht den Unterschied. Dank der Kombi mit E‑ShapeX fühle ich mich beim Laufen deutlich stabiler.
Priska
Priska
Am 13. 11. 24 startete ich auf Empfehlung meines Rheumatologen bei Reha Frauenfeld und war schon am Tag der offenen Tür begeistert. Drei Monate à zwei Einheiten pro Woche, modernste Geräte und kompetente Betreuung brachten spürbare Fortschritte für Schulter und Rücken. Highlights waren die detaillierten Analysen, das Icaros‑Balance‑Training sowie Extras wie Massage und Ernährungsberatung. Körperlich und mental gestärkt, mache ich nach dem Urlaub definitiv weiter.
Roger
Roger
Super Team! Hier bekommt man die Hilfe, die man braucht. Die Fortschritte, die ich gemacht habe, sind gigantisch – danke nochmal an das gesamte Team von Reha Frauenfeld! Die Kombination mit der Massage ist ein spürbarer Zusatz, der wirklich Sinn macht. .

Warum ist die Spiroergometrie nützlich?

Die Spiroergometrie ist besonders nützlich, um Ihre körperliche Fitness zu bewerten und festzustellen, wie gut Ihr Körper mit Belastung umgehen kann. Sie wird häufig von Sportlern genutzt, um ihre Trainingspläne zu optimieren, kann aber auch in der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Atemwegsprobleme zu erkennen. Die Ergebnisse helfen dabei, individuelle Trainingszonen zu definieren und die Effektivität des Trainings zu maximieren.

Zusammenfassung

Die Spiroergometrie ist ein umfassendes Verfahren zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge. Sie liefert detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Körpers unter Belastung und ist ein wertvolles Instrument zur Optimierung von Trainingsplänen und zur Diagnostik von Erkrankungen.

Spiroergometrie

Was ist eine Spiroergometrie?

Die Spiroergometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge und des Stoffwechsels unter Belastung misst. Diese Methode wird häufig verwendet, um die Fitness eines Menschen zu bewerten und um festzustellen, wie gut der Körper bei körperlicher Anstrengung arbeitet.

Wie funktioniert die Spiroergometrie?

Während einer Spiroergometrie führen Sie eine körperliche Belastung auf einem Laufband oder Ergometer (z.B. Fahrrad) durch, während Sie eine Atemmaske tragen. Diese Maske misst, wie viel Sauerstoff Sie einatmen und wie viel Kohlendioxid Sie ausatmen. Gleichzeitig wird Ihre Herzfrequenz überwacht.

  • Sauerstoffaufnahme (VO2): Zeigt, wie viel Sauerstoff Ihr Körper bei maximaler Anstrengung aufnimmt und nutzt.
  • Kohlendioxidausstoß (VCO2): Zeigt, wie viel Kohlendioxid Ihr Körper bei der Energieerzeugung produziert.

Diese Daten geben Aufschluss darüber, wie gut Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihre Muskeln zusammenarbeiten, um den Körper bei Belastung mit Energie zu versorgen.

Was misst die Spiroergometrie genau?

Die Spiroergometrie ermittelt folgende Werte

DARUM BIST DU BEI UNS RICHTIG

STEIGERN SIE IHRE LEISTUNG MIT UNSEREN EINZIGARTIGEN KOORDINATIONSÜBUNGEN!

Warten Sie nicht länger und vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Probetermin.

VEREINBARE JETZT EINEN KOSTENLOSEN PROBETERMIN!

Warte nicht länger und starte in eine gesunde Zukunft.